Informatives - Wissenswertes
Katastrophenschutz - Vorsorgemaßnahmen
- Website des Zivilschutzverbandes
- Vorrat. Zur Sicherheit Zivilschutz Tirol
- Check: Ist mein Haus sicher?
- Haushaltsbevorratung
- Downloads Zivilschutzverband Österreich
- Blackout-Vorsorge - Was ist ein Blackout?
- Verhalten bei einem Blackout
- Was ist ein Blackout - Teil 2
- Bevölkerungswarnsystem "AT-Alert"
- Notfallmeldestellen - Informations- und Versorgungszentren
Hitzeschutztipps
Hohe Temperaturen und Hitzewellen stellen für die gesamte Bevölkerung ein Risiko dar. Hitzetage und länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend sein. Nicht selten führen sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen. Einfache Maßnahmen helfen der Bevölkerung dabei, die heißen Tage gut zu überstehen. Das Befolgen einiger nützlicher Ratschläge ist für jeden von uns wohltuend und auch gesund.
Meldung eines Zweckfeuers - Verbot des Verbrennens biogener Materialien außerhalb von Anlagen
-
Verordnung des Landeshauptmannes vom 21.03.2023 - Verbot des Verbrennens biogener Materialien außerhalb von Anlagen
-
LGBl. Nr. 12/2011
-
LGBl. Nr. 28/2023
Defibrillator
Information "Defibrillator am Eingang Ordination Dr. Jutta Wechselberger" Das Gerät befindet sich in einer Box und kann im Notfall einfach entnommen werden. Es kann bei einem akuten Herz-Kreislauf-Stillstand Leben retten!
Im Notfall bitte 144 wählen. Die Mitarbeiter der Leitstelle geben Hilfestellung bei der Ersten Hilfe und der Anwendung des Defibrillators.