Summerfeeling 2024 - das Sommerprogramm
Für Kinder der Gemeinde Tux und der Gemeinde Finkenberg
Anbei findet ihr das umfangreiche Programm für diesen Sommer, das wir gemeinsam mit der Gemeinde Finkenberg für unsere Kinder, Schüler und Jugendliche anbieten. Wie letztes Jahr wird es die Anmeldung per Computer geben.
Wichtig: bitte bei Verhinderung Bescheid geben, dass ihr nicht kommen könnt, sodass von der Warteliste der Nächste nachrücken kann.
Wir bitten auch um Verständnis, dass Änderungen vorkommen können. Nach den Veranstaltungen, bitten wir euch auch uns ein kurzes „feedback“ per Computerfragebogen zu geben.
Eines unserer ersten „Highlights“ wird am Montag, den 8. Juli das erste Tuxer Klappstuhlkino – Kino im Freien sein, wo die Gemeinde Tux und der Wintersportverein mit einer lieben Komödie auf den Sommer einstimmen. Treffpunkt für alle ab ca. 12 Jahren mit Freunden und der Familie beim Musikpavillon um 20.45 Uhr. Der WSV versorgt die Gäste während der Aufführung mit Getränken und Snacks. Die erzielten Einnahmen werden zur Nachwuchsförderung verwendet. Also sei dabei, nimm deinen eigenen Becher zum Befüllen mit, einen Teller oder Körbchen für die Snacks und einen Klappstuhl, Decke oder Pölster für den Filmabend. Bei Schlechtwetter weichen wir in die Aula der Mittelschule aus!
Ab in den Sommer – wir sind bereit.
Viele weitere Besonderheiten warten auf euch!
So meldest du dich bei den Veranstaltungen an:
-
REGISTRIEREN
Um sich für Veranstaltungen im Sommer anmelden zu können, muss ein Benutzerkonto angelegt werden.
Dies geht unter dem Menüpunkt REGISTRIEREN oder du klickst hier.
Du bekommst dann eine Email, wo du auf einen Bestätigungslink klicken musst!!!!
-
LOGIN
Um eine Veranstaltung zu "BUCHEN", muss man angemeldet sein.
Mit Benutzernamen und Passwort unter "LOGIN" anmelden.
-
Veranstaltung BUCHEN
Nachdem man angemeldet ist, kann man unter "PROGRAMM SUMMERFEELING 2024" die gewünschte Veranstaltung
buchen = sich anmelden.
Der Tuxer Vorsorgefonds wurde Anfang der 90er Jahre von der damaligen Bezirks- u. Ortsbäuerin Hedwig Stock ins Leben gerufen. Neben der bäuerlichen Soforthilfe, die es schon im Bezirk gab, wollte Hedwig speziell für die TuxerInnen eine Soforthilfe aufbauen. Die Tuxer Bevölkerung hat diese Idee sehr gut angenommen, und wird auch heute noch sehr großzügig von den TuxerInnen unterstützt. Seit Februar 2005 wird der Tuxer Vorsorgefonds als Verein geführt.
Heilbehelfe wie Pflegebetten, Rollstühle, Rollator, Toilettstühle, usw. können kostenlos ausgeliehen werden. Auch finanziell wird schnell und unbürokratisch geholfen.
Es ist uns sehr wichtig Diskretion zu wahren. Man kommt oft schnell in eine Notsituation, und dafür braucht sich niemand zu schämen. Deshalb ein Appell an die Tuxer Bevölkerung: Bitte meldet euch wenn ihr Unterstützung braucht, oder ihr jemanden kennt, der Hilfe benötigt.
Die Kontaktaufnahme kann jederzeit über die Gemeinde Tux oder direkt bei der Obfrau bzw. deren Stellvertreter erfolgen.
Obfrau: Annelies Erler - Tel. 0664 9719659
Anschrift: 6293 Tux, Juns 630
Stellvertreter: Stefan Wechselberger, Juns 650, Tel. 0664 5001989
Summer Feeling 2024 - Aktivität / Idee melden
Bitte mit folgendem Formular die Aktivitäten / Veranstaltungen im Sommer 2024 bis 10.05.2024 melden.
Eltern - Kind - Treffen Tux
WAS IST EIN ELTERN-KIND-TREFF?
- Dies ist eine eigenständige Initiative, die sich für die Bedürfnisse von Eltern und Kindern im Tuxertal einsetzt.
- Ein Eltern-Kind-Treff steht allen Interessierten offen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Partei.
WAS BIETEN WIR?
- eine Eltern-Kind-Gruppe für Eltern oder Großeltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren
- 14-tägiges Treffen ab 13.09.2023 in den Räumlichkeiten der Kinderkrippe Tux, immer am Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr
UNSERE SCHWERPUNKTE:
- Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren, Spielen, Basteln und Experimentieren mit verschiedenen Materialien wecken
- Elternbildung und Möglichkeit zum Austausch zwischen den Erwachsenen
- gemeinsames Feiern von Festen
WAS SIND UNSERE ZIELE?
- Wir möchten ein Netz von sozialen Beziehungen für Eltern und Kinder schaffen.
- gegenseitiger Austausch und Unterstützung in Erziehungs- und Familienthemen
- achtsames Eingliedern der Kinder in eine Gruppe
- Integration
- Erleben der Feste im Jahreskreis
- religiöse Impulse
Jause- und Materialbeitrag pro Treffen: EUR 7.-
KONTAKT, INFOS UND ANMELDUNG:
Maria Kröll
Tel.: 0 664 / 10 54 669 oder
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bettina Kurz
Tel.: 0 660 / 83 48 664 oder
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!